Zellulosefaser

  

 

 

Home
Nach oben
 

 

 

 

Wir sind Fachbetrieb für den Einbau von ökologischer Zellulosefaserdämmung!

Einbringen von Zellolosefaserdämmung als Dachdämmung        Großflächig offenes Aufblasen von Zellulosedämmung.     Werkshalle der Firma Fensterbau Schillinger GmbH in Oberwolfach, ca. 1000 qm Dämmfläche.        Wanddämmung mit Zellulosefaserdämmstoff

Zellulosedämmung Wohnhaus        Unser Zellolosefachmann Egon Bonath       Einblasen Zellulosedämmung       

So ist Ihr Haus im Sommer und Winter sinnvoll gedämmt. Ist es im Sommer heiß, schützt eine richtige
 Dämmung vor zu hoher Raumtemperatur. Wird hingegen das Klima rau und ungemütlich, erweist sich
nur eine gute Dämmung als optimaler Wärmeschutz. 

Durch das Einblasen der Zellulosefasern entsteht eine fugenlose, maßgeschneiderte Dämmschicht, die
Wärme- und Kältebrücken ausschließt. Es wird optimale Winddichte erreicht, die den Wärmeverlust
minimiert und ein behagliches Raumklima erzeugt. Zellulosefasern können bis zu 30 % Feuchtigkeit
aufnehmen und langsam wieder an die Raumluft abgeben.

Eine Amerikanische Studie zeigt, dass der Energieverbrauch beim Einsatz von Zellulosedämmstoff bis zu
24 % gegenüber herkömmlichem Mineralfaserdämmstoff reduziert werden kann. 

Zellulosefasern sind ein naturnaher Dämmstoff aus hochwertigem Zeitungspapier unter Zugabe von
Borsalzen hergestellt. Sie sind ökologisch unbedenklich und wiederverwertbar.

Wichtigste Kundenvorteile

  • Niedriger Energieverbrauch
  • Behagliches Raumklima
  • Ökologisch unbedenklich und wiederverwertbar

Zurück Weiter


Senden Sie Fragen und Anregungen zu dieser Seite an m.bonath@bonath-holzbau.de